Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Bearbeitung meiner Anfrage?
Nach Ihrer Anfrage und der Übermittlung aller für die Bearbeitung erforderlichen Unterlagen, dauert die Bearbeitung Ihrer Anfrage;
Bei Konsumkrediten und Leasing:
1 bis 2 Werktage
Bei Hypothekarkrediten:
ca. 5 bis 10 Werktagen
Welche Grundvoraussetzungen benötige ich für einen Konsumkredit?
- Mindestens 18 Jahre (volljährig und geschäftsfähig)
- Hauptwohnsitz in Österreich
- Arbeiter, Angestellter, Beamte und Vertragsbedienstete seit mindestens 2 Monaten beim gleichen Arbeitgeber bzw. Pensionisten ohne Befristung
Wann ist mein Konsumkredit am Konto verfügbar?
- Nach positiver Entscheidung durch unseren Bankpartner und Unterzeichnung der Kreditunterlagen wird Ihr Kredit in ca. 1 – 2 Werktagen auf Ihrem Konto verfügbar sein.
Von wem erhalte ich den Kredit?
- Sie erhalten über uns vermittelte Kredite ausschließlich von namhaften Banken mit denen wir zusammenarbeiten.
Welche Laufzeiten und Kreditbeträge sind bei einem Konsumkredit grundsätzlich möglich?
- In der Regel ist in Österreich eine Laufzeit von 12 bis 120 Monaten vorgesehen. Die möglichen Kreditbeträge varrieren je nach Einkommen zwischen € 2.000,- und maximal € 90.000,-.
Entstehen mir durch meine Kreditanfrage kosten?
Nein, das Kreditcenter arbeitet ausschließlich auf Erfolgsbasis!
Daher entstehen Ihnen ohne einer positiven Vermittlung und Auszahlung einer Finanzierung keinerlei kosten. Bearbeitungsgebühren bzw. Gebühren im Voraus, sind in Österreich im „konzessionierten Gewerbe der Vermögensberatung“ geregelt und untersagt.
Wann ist eine Kreditvermittlung durch uns ausgeschlossen?
Für Arbeitslosengeldbezieher, Sozialhilfeempfänger, Rehageldbezug, bei befristeten Pensionen und Dienstverhältnissen sowie Privatkonkurs und Insolvenzverfahren in den letzten 5 Jahren ist uns die Vermittlung einer Finanzierung nicht möglich!
Kann ich trotz einer Kreditablehnung von einer Bank oder einem anderen Vermittler beim Kreditcenter einen Antrag stellen?
Ja, da jedes Bankinstitut andere Voraussetzungen hat und jede Kreditvermittlung sich unterschiedlicher Bankpartner bedient.
Warum kann mein Kreditantrag abgelehnt werden?
Die Ablehnung einer Finanzierung kann unterschiedliche Gründe haben, z.B.: diverse negativ Einträge bei Kreditauskunfteien, zu häufige Kreditanfragen und Ablehnungen durch Banken, Inkassozahlungen, Leistbarkeit der Finanzierung, usw.
Aus Datenschutzgründen bekommt das Kreditcenter jedoch von den Bankpartnern keine Ablehnungsgründe übermittelt.
Was kann ich machen wenn mein Antrag abgelehnt wurde?
Stellen Sie keinesfalls weitere Kreditanfragen bei anderen Kreditanbietern, da diese Ihre Bonität negativ beeinflussen können.
Nach Rücksprache mit uns, sind wir gerne bereit mit Ihnen Möglichkeiten zu eruieren um eine Finanzierung eventuell doch noch zu ermöglichen.
Es kann vorkommen, dass es sich bei diversen Einträgen bei Auskunfteien um Falsch- bzw. Fehlmeldungen oder veralteter Daten handelt. (z.B. Berichtigung alter Kredite die nicht mehr bestehen, usw.).
Bitte nehmen Sie jedoch zur Kenntnis, dass es nicht möglich ist richtig und ordnungsgemäß eingemeldete Negativdaten ohne Einhaltung der jeweils Vorgegebenen Löschungsfristen durch die Auskunfteien löschen oder berichtigen zu lassen.
Was kann ich machen, wenn ich Pfändungen/Exekutionen bzw. bereits Inkassozahlungen habe?
Diese Themen sind sehr individuell, daher ersuchen wir Sie in diesem Fall, uns mit einer kurzen Schilderung des Problems per Mail Kontakt aufzunehmen.